Effigie – Das Gift und die Stadt
Ein deutscher Historien- und Kriminalfilm des Regisseurs Udo Flohr über die bremische Serienmörderin Gesche Gottfried
Vor 200 Jahren vergiftete Gesche Gottfried aus Bremen mit Arsen fünfzehn Menschen, darunter auch ihre Eltern, ihren Bruder, Ehegatten, ihre Kinder. Weitere aus ihrem Umfeld starben, andere kamen mit dem Leben davon. Mit dem Wiederentdecken der Original-Prozessakten im Jahr 1987 wurde ihre Biografie neu recherchiert, zuletzt für den Film, der bereits vor Auftreten der Corona-Pandemie, am 21. September 2019 in Bremen in einer Erstaufführung vorgestellt wurde.
Fachlicher Berater und Schauspieler
Ulrich Sachsse wirkte als Wissenschaftlicher Berater bei den Dreharbeiten und als Schauspieler in der Rolle des Bremer Bürgermeisters Smidt mit.
• Filmvorführung • Diskussion • Kurzvortrag »Psyche im Kino«
Sondervorstellungen
mit Regisseur Udo Flohr und Ulrich Sachsse, Wissenschaftlicher Berater und Schauspieler (»Bürgermeister Smidt«)
Demnächst finden wieder Sondervorstellungen statt.
Frühere Sondervorstellungen mit Udo Flohr, Ulrich Sachsse und weiteren Akteuren
- ⫸ Donnerstag, 10. März 2022, 20.15 Uhr, Saalbaukino, Pfungstadt
Diskussionsteilnehmer: Regisseur Udo Flohr, Prof. Dr. Ulrich Sachsse.
Presse-Ankündigung - ⫸ Mittwoch, 16. März 2022, 18 Uhr, Casablanca, Oldenburg
Diskussionsteilnehmer: Regisseur Udo Flohr, Hauptdarsteller Christoph Gottschalch, Prof. Dr. Ulrich Sachsse.
Ankündigung und Ticketreservierungen beim Casablanca in Oldenburg - ⫸ Donnerstag, 17. März 2022, 20 Uhr, Filmhaus Kino am Spittelberg, Wien
Diskussionsteilnehmer: Regisseur Udo Flohr, Prof. Dr. Ulrich Sachsse.
Ankündigung und Ticketreservierungen beim Filmhaus Kino am Spittelberg, Wien - ⫸ Montag, 21. März 2022, 18 Uhr, Zeise Kino, Hamburg
Diskussionsteilnehmer: Regisseur Udo Flohr, Hauptdarsteller Christoph Gottschalch, Prof. Dr. Ulrich Sachsse und weitere Mitwirkende.
Ankündigung und Ticketreservierungen im Zeise Kino in Hamburg-Ottensen - ⫸ Samstag, 26. März 2022, 17.30 Uhr
Caligari Filmbühne, Wiesbaden
Ankündigung und Ticketreservierungen für das Caligari in Wiesbaden - ⫸ Freitag, 1. April 2022, 19.30 Uhr
li.wu. – Lichtspieltheater Wundervoll, Rostock - ⫸ Donnerstag, 16. Juni 2022, 18 Uhr
Clubkino Siegmar, Chemnitz - ⫸ Dienstag, 19. Juli 2022, 19.30 Uhr
Utopolis, Coburg - ⫸ Donnerstag, 16. März 2023, 19 Uhr
Zentralkino, Dresden

Seit Januar 2022 endlich in deutschen Kinos
Der Film von Udo Flohr wurde 2019 in Deutschland, vorwiegend in Mecklenburg-Vorpommern gedreht. Pandemiebedingt war der Kino-Start 2020/21 problematisch und Promotionsveranstaltungen konnten nur teilweise wie geplant stattfinden. Das änderte sich erst ab dem 20. Januar 2022 mit Blitzlichtgewitter, Autogrammjäger/innen, vier TV-Teams, die teils live von den Premieren in Bremen und Berlin berichteten. Im Saal indes unterhielt das Live-Orchester von Andrej Hermlin das Publikum, schon während draußen noch 100+ Menschen geduldig Schlange standen. Noch in der Startwoche gab es über 100 Presseberichte, Kritiken, TV- und Radiobeiträge.
Filmvorführung unter anderen in diesen Kinos:
- Casablanca Kino Oldenburg
- LiLi-Servicekino Wildeshausen
- Kino am Raschplatz Hannover
- Kurtheater/Kino Bad Nenndorf
- Kino Kiste Berlin-Hellersdorf
- Heine Kinobar Görlitz
- Filmhof Hoya
- Saalbau-Kino Pfungstadt
- Moritzhof Magdeburg
- Burg Theater Burg
- Filmpalette Köln
- Eden Palast Kino Aachen
- Subiaco Freudenstadt
- Subiaco Kino im Kloster
- Subiaco Schramberg
- Atlantis Bremen
- Gondel Bremen
- Schauburg Bremen
- Caligari FilmBühne Wiesbaden
- zeise kinos Hamburg-Ottensen
- LiWu Rostock
- Clubkino Siegmar Chemnitz
- Utopolis Coburg
- Kommunalkino Verden
- Zentralkino Dresden
Auszeichnungen
Schon vor Erscheinen in den deutschen Kinos gewann der Film etliche Preise bei internationalen Film-Festivals.
Mehr noch: Der einzige deutschsprachige Beitrag von 366 Bewerbern schaffte es in die Vorauswahl für die Oscar-Nominierung »Bester Film« bei den 93. Academy Awards.
Wichtige Namen
Hauptdarstellerinnen: Suzan Anbeh und Elisa Thiemann.
In weiteren Rollen: Christoph Gottschalch, Uwe Bohm ♰ und Roland Jankowsky. Letzterer ist vielen seit Jahren vertraut als 'Overbeck' aus der Krimi-Serie 'Wilsberg' im ZDF.
Das Drehbuch schrieb der Bremer Schriftsteller ⫸ Peer Meter in Kooperation mit Antonia Roeller und Regisseur Udo Flohr.

⫸ Wikipedia-Artikel zu dem Bremer Politiker Johann Smidt
⫸ Wikipedia-Artikel zum Film 'Effigie – Das Gift und die Stadt'
⫸ Trailer (1,27 Min) zum Film Effigie
»MEET THE CAST« ⫸ Interviews mit Regisseur und Hauptdarstellern (7,39 Min)
Der Dialog zwischen Editor (Cutter) und Regisseur verschafft Eindrücke aus erster Hand über die Entstehung von 'Effigie – Das Gift und die Stadt': ⫸ 'Directing, Shooting, & Editing Your FIRST FILM', Video, 17,5 Min
Die ⫸ Filmcrew, Stab und Besetzung, und eine Liste der wichtigsten Preise und Nominierungen auf der Website von Drehbuchautor Peer Meter
⫸ Die Daten zum Film auf 'Filmportal'.
Die ⫸ Filmwebsite bei Crew United
Berichte, Ankündigungen & Rezensionen
Videos:
Film-Ankündigung mit ⫸ Interviews mit den Drehbuchautoren in Sat.1 Regional vom 20.01.2022 (3,55 Min)
⫸ Filmsequenzen und -vorstellung (1,53 Min) im Regionalmagazin »buten un binnen« am 19.01.2022
⫸ Interview mit Regisseur Udo Flohr (2,46 Min) im Regionalmagazin »buten un binnen« am 19.01.2022
Audio:
Daniella Baumeister rezensiert zwei neue Kinofilme in ⫸ hr2 Kultur: Die ersten viereinhalb Minuten spricht sie über 'Effigie – Das Gift und die Stadt' in der Sendung 'Am Morgen' am 20.01.2022
Text+Bild/Trailer:
➤ Rezension von Eberhard von Elterlein, Berliner Morgenpost vom 27.01.2022 (jpg)
Film-Empfehlung in der ⫸ taz von Lars Penning am 27.01.2022
➤ Artikel von Patricia Friedek am 24.01.2022, Weser-Kurier Bremen (pdf)
Notiz zum Film und ⫸ über Gesche Gottfried von Florian Stark, WELT, am 20.01.2022
➤ Artikel von Mirjana Cvjetkovic am 17.01.2022, Neue Presse Hannover (pdf)
Detaillierte➤ Filmbeschreibung im Magazin Kulturexpress am 17.01.2022
Ausführliche ⫸ Filmkritik von Michael Meyns auf programmkino.de
➤ Artikel von Daniela Kovacevic am 15.01.2022, Bild Bremen (pdf)
Film-Notiz auf ⫸ Zeit online
⫸ Rezension zum Film und ⫸ Interview mit Regisseur Udo Flohr und Cutter Sven Pape auf dem Internetportal 'Filmpuls'.